Was ist die Deichschau Kranenburg ?
Die Deichschau Kranenburg ist ein Wasser- und Bodenverband im Sinne des Wasserverbandsgesetzes (WVG). Der Verband ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft. Er dient dem öffentlichen Interesse und dem Nutzen seiner Mitglieder. Er verwaltet sich selbst im Rahmen der Gesetze. Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Düsseldorf.
Die Deichschau Kranenburg ist Mitglied und ein Unterverband des Deichverbandes Kleve-Landesgrenze.
Welche Aufgaben hat die Deichschau Kranenburg ?
Die Deichschau hat gemäß § 2 ihrer Satzung folgende Aufgaben:
Wer gehört der Deichschau Kranenburg an ?
Die Mitglieder (Verbandsmitglieder) der Deichschau sind Kraft Gesetzes:
Wer vertritt die Deichschau Kranenburg ?
Die Satzung der Deichschau Kranenburg bestimmt folgende Organe:
Erbentag (Verbandsausschuss), 10 ehrenamtliche Mitglieder und 2 Ersatzmitglieder. Die Wahl erfolgt durch die Verbandsmitglieder.
Deichstuhl (Vorstand), Deichgräf, der stellvetretende Deichgräf und 4 weitere Mitglieder (Heimräte). Die Wahl erfolgt durch den Erbentag.
Deichgräf (Vorsitzender), Die Wahl erfolgt durch den Erbentag.